Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und setzen uns dafür ein, dass diese verantwortungsvoll in Übereinstimmung mit der deutschen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Daten bei Enquidity | Gunnar Steck zu welchen Zwecken verarbeitet oder an andere Personen weitergegeben werden.
"Personenbezogene Daten" sind dabei in Übereinstimmung mit der DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Es handelt es sich nicht nur um persönliche oder private Informationen, sondern auch um Informationen wie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre E-Mail-Adresse.
Wer ist verantwortlich
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der deutschen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist Enquidity | Gunnar Steck, Ludwigshafer Str. 19, 50739 Köln. („Enquidity“, „wir“, „uns“).
Weitere Informationen können Sie hier anfordern: gunnar.steck@enquidity.com.
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben, und zu welchem Zweck?
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, zeichnen wir folgende Informationen auf:
Eine Aufzeichnung dieser Informationen ist erforderlich, um
Dies stellt auch das „berechtigte Interesse“ für die vorübergehende Speicherung der Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.
Über diese automatische Erhebung personenbezogener Daten hinaus, erfassen und verarbeiten wir auch Informationen, die Sie auf unseren Webseiten eingeben oder uns anderweitig übermitteln. Dazu gehören Daten, die Sie in Formulare oder Kontaktfelder eingeben (z.B. um eine Anfrage zu stellen oder Newsletter zu abonnieren) oder aus Listen oder Menüs auswählen. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten dort zur Verfügung stellen, werden Sie um Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten gebeten. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an gunnar.steck@enquidity.com widerrufen. Bitte verwenden Sie dabei den Begriff „Datenschutz“ in der Betreffzeile.
Darüber hinaus erfassen und verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, wenn Sie eine E-Mail an jemanden bei Enquidity senden. Dies betrifft den Inhalt Ihrer E-Mail als solches, aber auch Daten aus Anfragen an unseren E-Mail-Server, wie Absender- und Empfänger-IDs, Zeitstempel, oder Fehler oder Ablehnungsgründe, wenn die E-Mail nicht ankommt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Newsletter / Marketing- und Informationsdienste
Auf enquidity.com gibt es Stellen, an denen wir Newsletter oder vergleichbare Marketing- und Informationsdienste anbieten. Wenn Sie diese nutzen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse und Angaben zur Überprüfung, ob diese wirklich Ihre E-Mail-Adresse ist oder ob die Person mit der jeweiligen E-Mail-Adresse mit dem Empfang des Newsletters etc. einverstanden ist. Aus rechtlichen Gründen wird nach der Anmeldung zu unserem Newsletter eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse mit der Bitte um Bestätigung gesendet (sog. Double-Opt-in-Verfahren). Das ist die einzige Information, die wir erheben. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die personenbezogenen Daten, die wir für die Newsletter-Registrierung erheben, werden ausschließlich für folgende Zwecke genutzt:
Darüber hinaus können Abonnenten von Newslettern per E-Mail kontaktiert werden, sollte dies für das Angebot des Newsletters oder für die Registrierung erforderlich sein, z.B. bei Änderungen des Angebots des Newsletters oder Änderungen der technischen Bedingungen. Ihre im Rahmen des Newsletter-Services erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten und E-Mail-Adresse für den Versand von Newslettern jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke widersprechen. Bitte nutzen Sie dazu den Link, der in jeder von uns versandten Newsletter-E-Mail enthalten ist, oder wenden Sie sich direkt per E-Mail an gunnar.steck@enquidity.com. Bitte verwenden Sie dabei den Begriff „Datenschutz“ in der Betreffzeile.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Grundsätzlich werden wir personenbezogene Daten zu anderen als den im Folgenden genannten Gründen nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte, wie z.B. andere Unternehmen oder Organisationen, weitergeben, verkaufen oder anderweitig vermarkten. Lediglich
kann eine Weitergabe ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung erfolgen.
Was sind Cookies und wie werden sie auf enquidity.com eingesetzt?
Enquidity.com verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen und in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können Cookies jederzeit deaktivieren und damit dem Setzen von Cookies dauerhaft widersprechen. Sie können auch akzeptierte Cookies löschen oder sich von Ihrem Browser jedes Mal benachrichtigen lassen, wenn ein Cookie über die Einstellungen Ihres Browsers gesetzt wird. Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.
Session Cookies
Einer der beiden von uns verwendeten Cookies ist ein "Session-Cookies". Wir verwenden ihn, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu ermöglichen und Ihre Einstellungen während Ihres Besuchs zu Speicherung. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Die genannten Gründe stellen unser berechtigtes Interesse für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Verwendung von Session-Cookies im Rahmen der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.
Webanalyse:
Unsere Website nutzt ausserdem den Webanalysedienst von 1&1-Webanalytics. Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Wir verwenden diese Webanalyse, um Informationen über die Nutzung unserer Webseite von unseren Nutzern zu sammeln, einschließlich Ihrer IP-Adresse, des verwendeten Gerätetyps sowie des darauf genutzten Betriebssystems und Browsers.
Die Datenerfassung erfolgt laut 1&1 vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von 1&1-Webanalytics nicht gespeichert. Stattdessen werden […]. Wir verwenden die gesammelten Informationen nicht, um Benutzerprofile zu erstellen oder Informationen über bestimmte Benutzer zu kombinieren.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Optimierung unserer Webseite. Diese Verarbeitungszwecke stellen unser berechtigtes Interesse bei Nutzung von 1&1-Webanalytics im Rahmen der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar. Ihre persönlichen Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Gründe, für die wir sie gesammelt haben, wegfallen. Dies ist nach 180 Tagen der Fall.
Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch 1&1-Webanalytics entnehmen Sie bitte folgenden Links:
Google Web Fonts
Enquidity.com nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Und wir löschen diese personenbezogenen Daten routinemäßig oder sperren sie, sobald diese Fristen abgelaufen sind oder die Gründe für die Speicherung gemäß den Datenschutzbestimmungen entfallen sind.
Welche Rechte haben sie?
Sie haben gemäß Artikel 15-21 DSGVO hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten insbesondere folgende Rechte:
Wie erreichen Sie uns?
Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Haben Sie Kommentare, Beschwerden, oder Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten? Oder möchten Sie Ihre Betroffenenrechte ausüben? Dann kontaktieren Sie uns bitte unter den folgenden Kontaktdaten:
Enquidity | Gunnar Steck
Ludwigshafer Straße 19
50739 Köln
Telefon: +49 221 78954791
Änderungen
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 17. Februar 2020 geändert. Wenn wir in Zukunft Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir das Änderungsdatum oben in dieser Datenschutzerklärung aktualisieren. Die neue geänderte oder ergänzte Datenschutzerklärung gilt ab dem jeweils genannten Datum. Bitte prüfen Sie immer, ob Sie die letzte Version der Datenschutzerklärung herangezogen haben.